Tipps für gelungene Freundschaften
„Freunde zu haben bedeutet, reich zu sein“, sagt ein spanisches Sprichwort. Doch jede Freundschaft ist anders – und will anders geschätzt und gepflegt werden. Hier unsere Tipps zu 4 unterschiedlichen Arten der Freundschaft - und wie Sie diese Freundschaften pflegen können.
1. Ihre Biografen
Bleiben Sie zumindest mit 1–2 Schulfreunden in Kontakt, auch wenn Sie inzwischen nicht mehr so viele Gemeinsamkeiten haben. Denn diese Freunde kennen Phasen Ihres Lebens, die weder Ihr Partner noch Ihre neuen Freunde mit Ihnen geteilt haben. Indem Sie mit ihnen über „alte Zeiten“ reden, führen Sie sich Ihre eigene frühe Biografie vor Augen. Das ist besonders dann hilfreich, wenn Sie keine Eltern mehr haben, mit denen Sie darüber sprechen könnten. Frühe Freunde konfrontieren Sie mit anderen Lebensperspektiven („Was ist aus deinen Träumen von damals geworden?“). Nutzen Sie diese Chance!
simplify-Tipp: In der Regel halten solche Freundschaften auch eine längere Funkstille aus, ohne dass die Vertrautheit Schaden nimmt. Laden Sie diese Freunde jedoch zu Festen ein, mit denen Sie Lebensabschnitte markieren (runde Geburtstage, silberne Hochzeit, Umzugsparty).