Ihr neuer PC ist ein Flop. Ihr Auto offenbar ein "Montagsauto". Der Handwerker hat die Schalter in die falsche Wand eingebaut. Ein Ober hat Ihren Anzug mit Rotwein begossen. Der erste Weg bei solchen Pannen führt zum Verursacher selbst, vielleicht zum nächsthöheren Vorgesetzten, und oft lassen sich die Dinge schon dort aus dem Weg räumen. Wenn Sie hier allerdings unfreundlich behandelt oder gar abgewiesen werden, sollten Sie umgehend einen Beschwerdebrief verfassen. Hier sind die Regeln:
1. Erwähnen Sie im Beschwerdebrief Namen
Senden Sie Ihren Brief an eine bestimmte Person, nicht pauschal an eine Firma oder Behörde. Erkundigen Sie sich telefonisch nach der verantwortlichen Person und lassen Sie sich den Namen genau buchstabieren.