Problem: Der Taxifahrer redet und redet, die Kollegin erzählt nonstop von ihren Urlaubserlebnissen. simplify-Rat: Sagen Sie nicht etwas über den Redner („Sie nerven!“), sondern über sich: „Ich habe Kopfweh und brauche Ruhe, bitte.“ – „Entschuldigen Sie, ich möchte kurz die Augen zumachen.“
Politisch Unkorrektes
Problem: Ihr Tischnachbar zieht her über „Türken und Neger, die den Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen“. simplify-Rat: Wechseln Sie das Thema, am besten beginnend mit einem Kompliment („Sie sollen ja ein hervorragender Golfspieler sein“), damit Ihr Gesprächspartner den Schwenk auch mitmacht. Falls das nicht klappt, brechen Sie klar und deutlich ab („Ich will so etwas nicht hören“), und verlassen Sie wenn möglich den Raum („Ich muss auf die Toilette“). Damit geben Sie dem anderen die Möglichkeit, ohne Gesichtsverlust ein anderes Thema anzuschneiden (und sich in der Zwischenzeit ein bisschen zu schämen).
Grenzverletzungen