...oder ein Mann seine Frau. Eine märchenhaft wirksame Anleitung
Beziehungsprobleme sind naturgemäß nicht selten: Wenn sich ein Mann plötzlich in eine andere verliebt, oder auch wenn er seine ganze Zeit einer besonderen Leidenschaft widmet (totales Engagement im Beruf, ein extremes Hobby o. Ä.), dann scheint er für seine Frau ganz verloren. Sie bleibt allein in Schmerz und Wut. Doch es gibt einen Weg solche Beziehungsprobleme zu lösen. Das Grimmsche Märchen von der Nixe im Teich beschreibt diesen schwierigen, aber vielfach erprobten Prozess, wie ein Paar sich wiederfinden kann. Er gilt auch (mit entsprechend vertauschten Rollen), wenn es die Frau ist, die sich in einen anderen verliebt oder innerlich von ihrem Mann entfernt hat. Wichtig, um keine falschen Hoffnungen zu schüren: Der folgende Prozess hat nur eine Chance, wenn die Trennung beide Partner schmerzt. Lebt einer der beiden dauerhaft und glücklich bei einem neuen Partner, ist die Liebe vorbei und die Beziehungsprobleme werden sich nicht lösen lassen..
Bei Beziehungsproblemen: Vertrauen Sie
Fühlen beide Partner jedoch den Trennungsschmerz (etwa nach einem Seitensprung), dann stehen die Chancen rein statistisch nicht schlecht, dass das alte Paar wieder zueinander findet – wenn es sich gegenseitig eine Chance dazu gibt. Die alten Partner kennen sich am besten. Sie haben ja meist schon eine Menge gegenseitiger Anpassungsarbeit hinter sich – nur merken sie das meist erst nach der Trennung und dem schwierigen Versuch, beim nächsten Partner alles besser zu machen. Außerdem ist eine Trennung für die Kinder und alle anderen Beteiligten so schmerzhaft, dass vieles für „Wiedervereinigung“ spricht. Für die Sie sich keineswegs schämen müssten: Fragen Sie einmal bei älteren Ehepaaren herum, ob sie nicht einmal durch eine Phase der inneren oder äußeren Trennung gegangen sind. Sie werden erstaunt sein, wie häufig das der Fall ist!
Beenden Sie die Schuldfrage
Im Märchen wird erzählt, wie der Mann von einer verführerischen Nixe ins Wasser gezogen wird, weil sein Vater einst mit der Nixe einen Vertrag geschlossen hat: familiären Wohlstand gegen das Leben seines Sohnes. Für die Frau des jungen Mannes ist das natürlich nicht ersichtlich. Sie erlebt, wie ihr Mann von einer anderen Frau oder einer besonderen Leidenschaft fasziniert ist. Sie kann das nur als schlimme Kränkung und Schuld des Mannes sehen. Der Mann fühlt sich schuldig, hat Gewissensbisse oder schämt sich – aber verdrängt das alles, indem er wie der im Teich Versunkene den Schmerz seiner verlassenen Frau nicht an sich herankommen lässt. Sicher ist: Auf dem Weg einer paarinternen Gerichtsverhandlung werden die beiden niemals wieder zusammenfinden. Wenn die Frau meint, dass der Mann sich alleine helfen muss, dann bleibt sie im Haus und der Mann im Teich. Bei Beziehungsproblemem solcher Art endet für viele Paare das Märchen bereits hier.
Sehen Sie auf das Größere
Gleichgültig, ob der Mann aufgrund einer ererbten Last seiner Vorfahren oder ob er aus egoistischer Lust der Faszination erlegen ist – einen Ausweg finden beide nur, wenn sie ihr gemeinsames „Nixenproblem“ sehen. Eine Frau hat – meist am Beginn der Beziehung – durchaus auch etwas von einer verführerischen Nixe. Der Mann ist von ihr fasziniert. Nach einiger Zeit endet das. Eine natürliche Reaktion: Beide sind froh, dass sie sich nicht fortwährend gegenseitig verführen müssen. Aber dadurch kühlt die Hitze der Anziehung ab, und die Partner werden empfänglich für von außen eindringende Faszinationen. Meist ist der Mann dafür anfälliger als die Frau.
Suchen Sie den Rat einer weisen Frau
Bleiben Sie mit Ihren Beziehungsproblemen nicht allein. Suchen Sie einen Menschen, der sich nicht mit Ihnen gegen Ihren Mann verbündet, sondern ein gutes inneres Paarbild hat und damit das Größere sieht. Im Märchen findet die verlassene Frau Hilfe bei einer weisen alten Frau, die ihr 3 Ratschläge gibt:
1. Die Frau soll sich am Nixenweiher ihre Haare kämmen. Das ist ein erotisches Symbol: Die Frau soll ihre eigene Lust und Leidenschaft wieder entde-cken, den egoistischen Aspekt sehen („Ich brauche meinen Mann“). Daraufhin zeigt sich der verschlungene Mann, aber nur kurz.
2. Die Frau soll am Teich Flöte spielen. Damit öffnet sie sich ihren Gefühlen (Trauer, Schmerz, Enttäuschung) und drückt sie ehrlich aus. Daraufhin zeigt sich der Mann etwas mehr. Sie hat sein Herz angesprochen.
3. Die Frau soll am Teich mit dem Spinnrad einen Faden spinnen. Die Nixe hat emotional ein Durcheinander ins Leben gebracht. Wenn es der Frau gelingt, mit Vernunft Ordnung in das Chaos zu bringen und das Geschehene sinnvoll in den eigenen Lebensfaden zu integrieren, dann könnte die Vereinigung gelingen.