Platz 2 belegen Vertrauen und Offenheit. Schon der Verdacht, der eine verheimliche dem anderen etwas (gleichgültig, ob das etwas Wichtiges oder eine Lappalie ist), wirkt als Beziehungskiller. Die negative Wirkung alter Geheimnisse können Sie jedoch auch nach Jahren noch neutralisieren. Die häufige Befürchtung, dass dadurch die Ehe auseinandergehen könnte, ist in den meisten Fällen unbegründet.
simplify-Technik: Achten Sie auf Ausgewogenheit. Dazu hilft dieses kleine Ritual: Jeder schreibt ein Geheimnis, das der andere nicht weiß, auf einen Zettel. Falls einer glaubt, niemals vor dem anderen etwas verborgen zu haben: Es reicht auch ein Gedanke, den man bisher nie geäußert hatte. Den Zettel steckt jeder in einen Umschlag, Sie tauschen die Umschläge aus, gehen in getrennte Räume, lesen den Inhalt, stecken den Zettel zurück, treffen sich mit den Umschlägen und zerreißen diese im Beisein des anderen.
Wichtig: Liebe
Erst auf Platz 3 folgt der Klassiker. Denn alle Untersuchungen glücklicher Paare zeigen: Ohne Toleranz und Ehrlichkeit geht es nicht, emotionale und erotische Zuneigung allein garantieren kein dauerhaftes Zusammenbleiben.
simplify-Technik: Jedes Paar hat im Laufe des Zusammenlebens spezifische Riten und Gesten entwickelt, um sich ohne Worte emotionale Sicherheit zu geben. Entdecken und pflegen Sie solche Zeichen. Die Intimität beim Sex ist eine Form davon, aber daneben gibt es: Handhalten beim Einschlafen, Winken beim Weggehen, Anrufen nach der Ankunft usw. Sprechen Sie nicht darüber, sonst zerreden Sie diese bedeutsamen Zeichen möglicherweise.
Auch wichtig: Positivität