Fotos aufbewahren: Verwenden Sie ein säurefreies Fotoalbum (Fotokarton) sowie säurefreien Klebstoff und fassen Sie die Fotos beim Einkleben am besten mit weißen Baumwollhandschuhen an. Oder benutzen Sie weichmacher- und säurefreie Fotohüllen. Ideal sind eine Temperatur von bis zu 18 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 30 bis 40 % (Hygrometer- Check!). Ein guter Aufbewahrungsort: in einem Wohnzimmerschrank ganz oben.
Bücher aufbewahren: Entfernen Sie Staub, z. B. mit einem Pinsel und bewahren Sie wertvolle Bände in einer Archivbox auf. Bücher sind gegen Helligkeit, Feuchtigkeit und Hitze empfindlich. Auch Insekten können Büchern gefährlich werden. Stellen Sie in der Nähe der Bücher gegen Motten Leimfallen auf Pheromonbasis auf.
simplify-Tipp: Alte Bücher werden leicht beschädigt, wenn Sie sie ganz aufklappen. Um das Buch zu unterstützen, legen Sie auf beiden Seiten ein kleines Kissen unter.
Textilien aufbewahren: Vor dem Aufbewahren steht unbedingt die Reinigung auf dem Programm (je nach Material und Zustand per Waschmaschine, Handwäsche oder chemische Reinigung). Schlagen Sie die saubere Textilie in säurefreies Papier ein und bewahren Sie sie in einer säurefreien Box auf. Legen Sie Mottenschutzpapier obenauf.
simplify-Tipp: Die Waschmaschine geht schonender mit Ihrem guten Stück um, wenn Sie es in einen Wäschebeutel oder Kopfkissenbezug stecken.
Mehr Infos finden Sie in dem unterhaltsam geschriebenen Buch: Don Williams, Louisa Jaggar: Saving Stuff: How to Care for and Preserve Your Collectibles, Heirlooms, and Other Prized Possessions. Touchstone 2005. ISBN: 0743264169, 20,99 €.