Weiß
lockert alle Farbflächen auf, kühlt Rot ab, steigert Blau, frischt Grün auf und ist ideal bei kleinen, engen Räumen. Weiß wirkt milder und wärmer in seinen abgecremten Varianten wie Elfenbeinweiß, Wollweiß, Eierschale oder Opalweiß.
Silber
ergänzt sich sehr schön mit den harmonischen Farben Rosa, Flieder oder Marineblau.
Gold
passt gut zu kräftigen Farben wie Zinnoberrot, Saphirgrün, Smaragdgrün, Tannengrün, Königsblau, Pflaumenblau oder Schwarz
Bewährte Farb-Tipps für die Organisation
Das Kanzleramts-Farbschema
Auch in kleinen Büros ist es sinnvoll, wenn jeder Mitarbeiter für seine handschriftlichen Anmerkungen auf Schriftstücken eine eigene Stiftfarbe benutzt. Im Bundeskanzleramt schreiben der Kanzler in Grün, der Minister in Rot, die Staatssekretäre in Violett und die Sachbearbeiter in Blau.
Der Kniff mit dem Faxpapier
Wenn Sie in Ihrem Arbeitsbereich mehrere Faxgeräte haben, füllen Sie jedes mit andersfarbigem, leicht getöntem Papier (vorausgesetzt, es sind keine Thermogeräte, für die es nur einfarbige Papierrollen gibt). Dann sehen Sie auf einen Blick den Ursprung eines Schriftstücks.
Lernen mit Farben
Fachbücher, Nachschlagewerke und Schriftstücke, die immer wieder benutzt werden, können Sie durch das Unterstreichen der wichtigsten Begriffe transparenter und benutzungsfreundlicher machen.
Hier ein Beispiel, mit dem Studenten im Fach Geschichte ihre Basisliteratur farblich überarbeitet haben:
Blau: Namen
Grün: Orte, Länder
Orange: Jahreszahlen
Violett: sehr wichtige Oberbegriffe
Rot: normal wichtige Oberbegriffe
Gelb: Literaturangaben
Hellblau: Kurioses, Merk-Würdiges
Hellbraun: wichtige Zitate
Und wenn Ihnen das noch nicht zu bunt ist, können Sie sich ja noch unsere Tipps für die optimalen Farben Ihrer Büroeinrichtung anschauen!