So blüht und gedeiht es auch ohne grünen Daumen - und macht nicht viel Arbeit.
Der simplify-Rasen
Sie vertreiben Unkraut, indem Sie Ihren Rasen einmal pro Woche auf 4 bis 5 cm abmähen. Unkräuter mögen das nicht und ziehen sich zurück, der Rasen erholt sich. Durch das regelmäßige Mähen kommen die Wildkräuter nicht zur Blüte und zum Aussamen. Streuen Sie zusätzlich 2- bis 3-mal pro Jahr einen Langzeitdünger an einem bewölkten Tag oder direkt vor einem Regenguss aus. Das hilft dem Rasen, sich gegen die Wildblumen und -gräser durchzusetzen. Einzelne Disteln oder Tiefwurzler wie Wegerich und Löwenzahn sollten Sie nach und nach ausstechen und in die Lücken Rasennachsaat streuen.
Geben Sie Rasenschnitt nicht auf den Komposthaufen. Die feinen Teile lassen zu wenig Luft durch und übersäuern Ihren Kompost. Mit trockenem Laub vermischt können Sie Rasenschnitt dagegen als Mulch unter Ziergehölzen verwenden.