Was Sie selbst dafür tun können und wie gute Vorsätze aussehen sollten...
Silvester verbinden die meisten mit Feiern, lautem Feuerwerk und der Pflicht, sich „gute Vorsätze“ einfallen zu lassen. Bei diesem Wortpaar kommt Ihnen fast automatisch das Wort „vergeblich“ in den Sinn? Dann wird es 2012 Zeit für einen simplify-Vorsatz.
Fassen Sie EINEN Vorsatz für das neue Jahr
Beginnen Sie das neue Jahr in simplify-Manier: Sammeln Sie nicht viele gute Vorsätze, sondern überlegen Sie sich einen einzigen. Einen schaffen Sie! Sollte es Ihnen tatsächlich schon im Januar gelingen, Ihre Süßigkeitengier in den Griff zu bekommen, eine neue Stelle zu finden oder die Wohnung in Schuss zu bringen, können Sie sich immer noch für Februar etwas Neues vornehmen. Aber Achtung: Geben Sie neuen Gewohnheiten genügend Zeit, um sich zu festigen! 3 arbeitsfreie Wochenenden im Januar bedeuten noch lange nicht, dass Sie den Workaholic in sich dauerhaft besiegt haben.
Fassen Sie einen GUTEN Vorsatz für das neue Jahr
Notieren Sie auf einem Blatt Papier zunächst alles, was Ihnen an Wünschen und Zielen für das nächste Jahr in den Sinn kommt. Um eine gute Wahl zu treffen, ziehen Sie die simplify-Kriterien „einfach“ und „glücklich“ zu Rate.
Was Sie EINFACH umsetzen können
Streichen Sie alles, was Sie schon 2010 und 2011 zu Ihren guten Vorsätzen gezählt und nicht geschafft haben – vergangene Misserfolgserlebnisse reduzieren Ihre Erfolgsaussichten beträchtlich. Streichen Sie außerdem alles, was Sie nicht gleich in Angriff nehmen können. Denn jetzt sind Sie motiviert.Wenig Erfolg versprechend: „Wenn ich eine Betreuung für mein kleines Kind (meine kranken Eltern) gefunden habe, trainiere ich wieder 3 Abende pro Woche.“ Besser: „Ab sofort gehe ich 1-mal pro Woche schwimmen“. Oder auch: „Ich suche eine Betreuung für mein Kind/meine Eltern.“
Was Sie GLÜCKLICH macht
Streichen Sie alles, was Ihnen ausschließlich von Ihrer Vernunft diktiert wurde („Ich sollte längst meine Zähne sanieren lassen“) oder die Erwartungen anderer Menschen wiedergibt („In deinem Alter solltest du eine leitende Position haben“). Setzen Sie die Zahnsanierung lieber (wie die Steuererklärung) als Pflicht auf Ihre To-do-Liste, und legen Sie die Beförderung, die sich Ihre Eltern wünschen, ad acta. Wählen Sie ein Anliegen, das Ihnen am Herzen liegt.
Zu den am häufigsten gefassten Vorsätzen gehört der, mit dem Rauchen aufzuhören. Sie wissen, dass es vernünftig wäre, dies zu tun, aber es fehlt Ihnen der innere Antrieb? In diesem Fall lohnt es sich, dass Sie Ihr Herz dafür erwärmen. Etwa indem Sie sich vorstellen, dass Sie sich mit dem gesparten Geld etwas gönnen, was sonst nicht drin wäre.
Übrigens: Eine Studie der University of Missouri-Columbia hat untersucht, wie sich ein dauerhafter neuer Zeitvertreib (z. B. ein neues Hobby) im Vergleich zu einer einmaligen Veränderung (z. B. ein Umzug in eine schönere Wohnung) auf das Wohlbefinden auswirken: Personen, die eine neue Aktivität permanent durchhielten, waren nachhaltig glücklicher als die, bei denen nur eine einmalige Innovation stattfand.