So hilft Ihnen die Weisheit des Klosterlebens im Alltag
Vor rund 1500 Jahren schrieb der Klostergründer Benedikt von Nursia (480-547) seine „Regel für das Zusammenleben von Mönchen". Seine große Menschenkenntnis und Gottesliebe sind in den Text eingeflossen und haben diesem zeitlose Gültigkeit gegeben. Die Regel ist von unzähligen Menschen innerhalb und außerhalb des Klosters erprobt worden und enthält erstaunlich moderne Lebensweisheiten für ein einfaches und erfülltes Leben.
Faulheit ist kein Kavaliersdelikt
Sei nicht träge.
Für Benedikt ist Trägheit ein Mangel an innerer Verpflichtung, bei der man die Initiative und den größten Teil der Arbeit den anderen überlässt, also letztlich auf deren Kosten lebt. Wer auf diese Weise Problemen aus dem Weg geht, geht selbst keinen Weg mehr. Die Lösung heißt: Verweigern Sie sich nicht länger passiv, sondern bringen Sie sich aktiv ein.