Was Sie brauchen, wenn Sie nicht in die Kirche gehen können (oder wollen)
Für eine schöne Weihnachtsfeier brauchen Sie nicht unbedingt die Kirchenprofis. Jahrhundertelang haben Christen ihre Gottesdienste in Privathäusern gefeiert.Wenn jemand in Ihrer Familie krank ist, wenn die Kirche zu weit weg oder voraussichtlich überfüllt ist – machen Sie Ihr Weihnachten selbst! Hier die wichtigsten Bestandteile, um die Spiritualität in den eigenen 4 Wänden zu zelebrieren:
Vom richtigen Zeitpunkt
Vor dem Geschenkeauspacken sollten alle innehalten und zur Ruhe kommen. Zünden Sie die Kerzen am Weihnachtsbaum an, und versammeln Sie sich um den Baum. Optimal, wenn darunter oder daneben eine Krippe steht. Dann ist das Jesuskind für alle sichtbar der Mittelpunkt der Feier, und darum geht es ja am Heiligen Abend: Gott wird als Säugling geboren.
Mit dem Weihnachtsruf des Thomas von Kempen können Sie die Bedeutung der Kerzen allen Anwesenden ins Gedächtnis rufen. Während einer die Lichter anzündet, liest ein anderer vor:
Diese Nacht darf nicht einsam sein
und nicht ohne Lobgesang.
Sie darf nicht dunkel bleiben,
sondern werde erhellt vom himmlischen Licht.
Zahllose Lichter sollen angezündet werden,
hier und in der ganzen Christenheit!
Lieder für alle
Besonders wichtig für die Stimmung ist die richtige Musik.Wenn Sie selbst musizieren können, beginnen Sie nach dem Anzünden der Kerzen mit einem Lied. Vervielfältigen Sie rechtzeitig Liedblätter für alle. Gut zum Anfang: Kommet, ihr Hirten oder Ich steh an deiner Krippen hier.
Wenn Sie nicht singen können oder wollen, veranstalten Sie Ihre eigene Wunschmusiksendung: Jeder bringt auf CD seine liebsten (ruhigen!) Weihnachtslieder mit. Aus denen suchen Sie die 3 schönsten aus, und die werden dann gemeinsam angehört.