Ihr Chef macht Ihre Vorschläge vor versammelter Mannschaft nieder
So etwas tut weh!
Verlierer-Verhalten: Sie schießen vor versammelter Mannschaft zurück. Sie schmollen für den Rest der Veranstaltung. Sie beschweren sich bei jedem, der es hören will, über die ungerechte Behandlung.
Erfolgs-Verhalten: Trennen Sie Ihr Ego von Ihren Vorschlägen und Ideen. Wenn Ihr Chef Ihre Anregungen verwirft, verwirft er damit noch lange nicht Sie selbst. Empfanden Sie seinen Stil als persönlich beleidigend, dann teilen Sie ihm das mit – unter 4 Augen: "Ich habe Verständnis für Ihre Entscheidung, aber ich könnte besser reagieren, wenn Sie meine Idee in einer weniger persönlichen Weise abgelehnt hätten." Mark Wössner, Ex-Bertelsmann-Chef, betonte immer: "Wenn ich einen Mitarbeiter verletzt habe, möchte ich das erfahren." Achten Sie jedoch in Zukunft darauf, in welcher Weise Sie Ihre Vorschläge machen. Könnte der Chef sie als Kritik an sich auffassen?
Ihre gewünschte Gehaltserhöhung wird abgelehnt
Sie haben in einem schweren Jahr hart gearbeitet – aber Früchte davon sind auf Ihrer Gehaltsabrechnung nicht zu sehen.
Verlierer-Verhalten: Sie plündern die Materialausgabe, führen vermehrt private Telefonate und gehen überpünktlich nach Hause. Achtung, solche Situationen enthalten Sprengstoff: Wenn Sie den Bogen auch nur ein bisschen überspannen, werden Sie abgemahnt und bald danach gekündigt.
Erfolgs-Verhalten: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Chef – so ruhig es geht – nach den Gründen. Machen Sie Vorschläge für Einnahmesteigerungen oder Einsparungen, an deren Erfolg Sie finanziell beteiligt werden könnten. Grundregel: Zeigen Sie Verständnis für die Situation des Chefs, und legen Sie Problemlösungen vor. Vergessen Sie nicht: Niemand bekommt eine Gehaltserhöhung für eine einzelne gute Leistung. Dafür gibt es höchstens einmal eine Bonuszahlung. Ein höheres Gehalt gibt es, wenn Sie der Firma in der Zukunft ein Plus an Wertschöpfung bieten. Argumentieren Sie also mit der Zukunft, nicht mit Ihren Dankbarkeitserwartungen für die Vergangenheit.
Sie bekommen einen neuen Chef
Und mit dem neuen stimmt die Chemie nicht. Er betrachtet Sie als Feind, und Sie machen sich Sorgen, dass Sie bald zusammen mit den alten Büromöbeln aus der Abteilung fliegen.
Verlierer-Verhalten: Vernebeln, Herrschaftswissen horten, blockieren, Kooperation verweigern.
Erfolgs-Verhalten: Warten Sie nicht, bis der neue Chef Sie ruft, sondern stellen Sie sich aktiv vor. Erläutern Sie Ihr Arbeitsgebiet, und interessieren Sie sich für seine zukünftigen Pläne. Machen Sie sich auf sympathische Weise unentbehrlich. Wenn Sie allerdings merken, dass der neue Chef Ihren Arbeitsplatz mit einem "mitgebrachten" Kollegen besetzen will, den er gut kennt und schätzt – dann sollten Sie schnell handeln und sich nach einer neuen Stelle umsehen. Am leichtesten finden Sie die, solange Sie selbst noch beschäftigt sind.