So gewinnen Sie Muße fürs Glücklichsein
Sich Ziele setzen. Sie unbeirrt verfolgen. Sich motivieren. So lauten die Botschaften der meisten Selbstmanagement-Trainer und Lebensberater. Der Nachteil: Die wenigsten Menschen funktionieren wie ein Pfeil, der diretissima aufs Ziel zurast. Menschen machen Umwege, tun scheinbar Sinnloses, steuern ihre Ziele in lang gedehnten Kreisbewegungen an. Mal treffen sie, mal kehren sie wieder zu sich selbst zurück - wie ein Bumerang. Lothar J. Seiwert, Deutschlands führender Experte für Zeit- und Lebensmanagement, verwendet das Bild vom Bumerang als Sinnbild für einen neuen, gelasseneren Weg zu mehr Lebensqualität. Hier die wichtigsten seiner Selbstmanagement Tipps.
Fliehen Sie aus dem Reich des Trubels
Beim Bumerang kommt es auf den Abwurf an. Wie Ihr Arbeitstag verläuft, entscheiden Sie dadurch, wie Sie ihn beginnen. Die liebe alte Gewohnheit, mit Post und E-Mail anzufangen, erweist sich meist als Bumerang im schlechten Sinn: So kleinkariert und re-aktiv wie Ihre 1. Arbeitsstunde vergeht dann auch der Rest Ihres Tages. Starten Sie also unbedingt mit dem großen, aufgeschobenen Projekt. Klotzen Sie ran! Alles andere wird verschoben: das Telefon auf Anrufbeantworter oder auf einen Kollegen umgestellt. Stecken Sie frühestens nach 3 Stunden den Kopf zur Tür raus: War was Wichtiges?
Teilen Sie Zeit mit anderen
Wenn Sie zu viel zu tun haben, canceln Sie wahrscheinlich viel Privates. So sieht typisches Selbstmanagement aus. Freunde warten ewig auf Ihren Besuch, der Ehepartner sitzt allabendlich traurig in Wartestellung. Damit bringen Sie sich aber um eine Ihrer wichtigsten Energiequellen: die Zuwendung anderer Menschen. Es ist ein alter Irrglaube, dass Ihnen die Zeit, die Sie mit anderen Menschen verbringen, bei der Arbeitszeit fehlt. Nein, geteilte Zeit kehrt zu Ihnen zurück - ein ausgesprochen positiver Bumerang-Effekt.