Trennen Sie Arbeitsorganisation und Kreativität!
Ein ewiges Thema der Arbeitsorganisation: Volltischler oder Leertischler? Ich kann nur an einem vollen Schreibtisch kreativ sein, sagen die einen. Ich kann nur an einem leeren Schreibtisch organisieren und Gedanken ordnen, sagen die anderen. Und wer hat Recht? Beide!
Acker und Blumengarten
Viele Berufe bestehen aus höchst unterschiedlichen Anforderungen. Das hat Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation:
- Auf der einen Seite müssen Abläufe geplant, Termine verwaltet, Kontakte gemanagt, Rechnungen geschrieben, Buchhaltungsbelege bearbeitet werden. Die ideale Arbeitsumgebung dafür sieht aus wie ein großes Feld, auf dem Traktor und Mähdrescher ungehindert ihre langen Bahnen fahren können.
- Auf der anderen Seite gilt es, Reden zu schreiben, Berichte zu verfassen, Produkte zu entwickeln, Menschen zu begeistern, Beziehungen zu pflegen, Innovationen zu erfinden. Das gelänge am besten in einem blühenden Garten, in dem es viel zu entdecken gibt und in dem lauschige Plätze zum Verweilen einladen.
- Der Schreibtisch vieler arbeitender Menschen ist ein Abbild dieses Dilemmas: ein Acker mit Blümchenrabatten. Dort zu arbeiten ist ein ständiger Kompromiss. Daher liegt die Idee nahe, beide Bereiche im Zuge der Arbeitsorganisation voneinander zu trennen.