Schreiben Sie, was zu tun ist, daher auf eine separate Seite ganz vorne in Ihrem simplifyer. Am Anfang werden Sie sich erst daran zu gewöhnen haben, dass Sie Ihre Aufgaben nicht täglich vor sich sehen, sondern dazu die Extraseite aufschlagen müssen. Aber Sie werden bald den Fortschritt in Ihrer Zeitplanung merken: Sie bestimmen selbst, was gemacht wird - und nicht mehr Ihr Zeitplanbuch!
Denken Sie in Wochen
Von einem Sabbat zum nächsten - das ist die natürlichste Planungsarbeit fürs Arbeiten. Versuchen Sie, am Wochenbeginn „ranzuklotzen", um sich für Donnerstag und Freitag etwas Muße zu verschaffen. Die christliche Theologie besteht darauf, dass die Woche mit dem Sonntag beginnt, dem Tag der Auferstehung Christi. Arbeitspsychologen betonen jedoch, dass die alttestamentliche Schöpfungswoche dem natürlichen Empfinden des Menschen angemessener ist: 6 Tage Arbeit, 1 Tag Ausruhen. Deswegen beginnt das Kalenderblatt des simplifyers mit dem Montag und endet mit dem Sonntag.