Man sieht sich, man trinkt und isst etwas, man redet miteinander. Viele abendlichen Feste und Partys hinterlassen kaum bleibende Eindrücke. Machen Sie mehr daraus! Mit einer geistreich organisierten Einladung können Sie Freundschaften intensivieren und Bekannte in Ihren Freundeskreis integrieren. Der Aufwand ist gar nicht groß. Hier ein paar erprobte Ideen.
Talmud- Abend
Eine jüdische Idee: Laden Sie Freunde zu einem zweigeteilten Abend ein. In der 1. Hälfte unterhält man sich (etwa 1 1/2 Stunden) über ein Thema, das alle interessiert. Verschicken Sie am besten mit der Einladung einen Text, über den Sie dann sprechen – eine biblische Geschichte, einen Abschnitt eines Philosophen o. Ä. (Philosophische Grundtexte finden Sie etwa bei Ekkehard Martens: Ich denke, also bin ich, mit hilfreichen Erläuterungen, falls die Diskussion am Abend stecken bleiben sollte.) Nach der Diskutierrunde gibt es ein spätes Abendessen, ganz in orientalischer Tradition. Das Mahl muss nicht aufwändig sein, aber zelebrieren Sie es stilvoll – mit gutem Wein und schönem Geschirr.
Musikalischer Salon
Im vorletzten Jahrhundert fand das gesellschaftliche Leben zum größten Teil in den „Salons“ der „guten Häuser“ statt. Man traf sich, lauschte der Musik, unterhielt sich zwanglos darüber und knüpfte so manche neue Freundschaften. Salons sind derzeit wieder sehr im Kommen. So veranstalten Sie selbst einen: Laden Sie Freunde und Bekannte ein, die gerne Musik hören. Bitten Sie 4 bis 6 Ihrer Gäste, ihre derzeitige Lieblings- CD mitzubringen und darauf ein Stück auszuwählen, das ein paar Minuten dauert.Wenn Sie mögen, geben Sie ein musikalisches Motto vor, beispielsweise nur Klassik, etwas mit Klavier oder „gerne was Modernes“.
Wichtig ist ein organisierter zeitlicher Ablauf, den Sie vorab schriftlich mitteilen, beispielsweise: 20 Uhr Beginn, von 21 bis 22 Uhr lauschen alle still den Stücken, die der jeweilige Auswähler mit einer kleinen Einführung den anderen vorstellt. Danach wieder zwangloses Miteinander.
Literarischer Salon
Nach den gleichen Regeln können Sie auch zu einer Vorleserunde einladen. Jeder Gast soll ein Lieblingsbuch mitbringen, kurz etwas dazu erzählen und eine kleine Kostprobe daraus vorlesen.