Der amerikanische Kommunikationsexperte und Erfolgsautor George Walther untersuchte die Sprechgewohnheiten von großen Persönlichkeiten. Deren Sprachtechnik nannte er Power-Talking, weil sie Selbstbewusstsein, Klarheit, Kompetenz und Lob miteinander verbindet.
Die 4 Elemente von Power-Talking
1. Positive Bilder. Verzichten Sie auf einschränkende Formulierungen, mit denen Sie sich selbst den Schneid abkaufen. Statt "Ich schaffe das nicht" sagen Sie "Ich werde es versuchen". Zeigen Sie damit Ihre positive Grundeinstellung.
2. Stehen Sie zu sich. Stellen Sie sich in positiven Worten dar, die Ihre Verantwortlichkeit signalisieren. Statt "Ich bin hier nur der Verkäufer" sagen Sie "Ich bin hier für den Verkauf zuständig". Statt "Man hat mir diese Aufgabe übertragen" sagen Sie "Ich habe diese Aufgabe übernommen".
3. Erfolge sehen. Schmälern Sie Ihre guten Leistungen nicht dadurch, dass Sie Ihren Erfolg dem Zufall oder Glück zuschreiben. Statt "Das war die Gunst der Stunde" sagen Sie "Ja, das ist mir gelungen".
4. Positiv steuern. Beteiligen Sie sich nicht an Klatsch und Tratsch. Verteilen Sie großzügig Lob und Anerkennung in Ihrer Umgebung.
Die folgenden 10 simplify-Tipps für optimale Kommunikation können Sie nach dem Durchlesen sofort anwenden.
Power-Talking in 10 simplify-Schritten
1. Zuhören
Lassen Sie den anderen ausreden.