Es sind nicht nur die Chefs und Controller, die einem den Berufsalltag zur Hölle machen können. Oft genügen schon die unterschwelligen Methoden einer lieben Kollegin (bzw. eines Kollegen), um das Klima in einem Arbeitsteam zu vergiften. Es sind Zeitgenossen, die (aus welchen Gründen auch immer) daran glauben, dass die Menschen nicht gleichrangig sind. Für die ist das Leben ein Wettlauf, bei dem der Stärkere gewinnt. Wir nennen sie Machtmenschen.
Hüten Sie sich vor Menschen ...
... die zu wenig reden
Machtmenschen geben ihre Absichten ungern preis. Sie wollen ihren Wissensvorsprung behalten und bleiben gern geheimnisvoll. Sie haben Sorge, etwas Verkehrtes zu sagen, und versuchen, mit Andeutungen und rätselhaften Formulierungen andere einzuschüchtern.
Gegenstrategie: Wenn jemand auch nach Ihrer 2. Rückfrage nicht klar antwortet, fragen Sie ihn direkt, welche Absicht er mit dieser merkwürdigen Informationspolitik verfolgt. Er wird Ihnen dann noch immer nicht klare Auskünfte geben, aber nun weiß er wenigstens, dass Sie ihn durchschaut haben.
... die auf Ihre Fehler lauern