Die progressive Muskelentspannung, eine der effizientesten Entspannungsübungen
Auf dem Weg zu mehr Lebensfreude ist es wichtig, entspannen zu können. Wenn es Ihnen gelingt, in Belastungssituationen (auch solchen, die Sie selbst verschuldet haben) den Druck auf sich selbst zu verringern, finden Sie zu mehr Wohlbefinden und können Herausforderungen besser meistern.
Zu den leicht zu erlernenden und wirkungsvollen Entspannungsübungen gehört die progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. Sie beruht darauf, wichtige Muskelgruppen anzuspannen und anschließend zu lockern. Bei regelmäßiger Anwendung gehen Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und andere Beschwerden nachweislich zurück.
Vorbereitung
Suchen Sie sich einen ruhigen Platz. Vermeiden Sie Störungen (Telefon, Klingel). Üben Sie zu Beginn immer am gleichen Ort - am besten auch zur gleichen Tageszeit, etwa am frühen Abend oder am Morgen. Führen Sie die Entspannungsübungen anfangs jedoch nicht unmittelbar vor stressigen Ereignissen durch, damit Sie wirklich zur Ruhe kommen. Tragen Sie bequeme und lockere Kleidung.
Training
Legen Sie sich gemütlich auf eine Unterlage (Teppich oder Decke). Ihre Arme sind leicht abgewinkelt, die Handgelenke liegen locker auf, die Füße fallen von allein etwas nach außen.