Wie Sie großes persönliches Glück aus dem Großelterndasein beziehen
Die Rolle von Oma und Opa hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Großeltern fühlen sich jünger, sie sind aktiver geworden, üben einen Beruf aus oder führen ein unternehmungslustiges Leben. Ihre Wichtigkeit für die Entwicklung ihrer Enkel und eine - wenn auch unbeabsichtigte - Beteiligung an der Kindererziehung aber ist unverändert. Fast alle Kinder lieben ihre Großeltern. Häufig sind sie ein Bindeglied zu der übrigen Verwandtschaft, sie können bei Familienproblemen Vermittler sein – oder alles verschlimmern. So können Sie gute Großeltern sein oder werden:
Halten Sie den Kontakt
Auch wenn Sie sonstwo in der Welt sind, rufen Sie Ihre Enkelkinder an, schreiben Sie. Lassen Sie sich von Ihren Enkeln anrufen, aber machen Sie keinen Zwang daraus. Das ist die Basis für Ihre Beziehung, durch die Sie eine besondere Rolle in der Kindererziehung übernehmen. Besuchen Sie Ihre Enkel regelmäßig, mindestens 1-mal im Jahr. Schreiben Sie wenigstens 1-mal im Jahr einen Brief, der so liebevoll und ausführlich ist, dass Ihre Enkel ihn vielleicht aufheben. Später kann das eine der wertvollsten Erinnerungen an Sie werden.
Unternehmen Sie etwas gemeinsam