Welchen Umgang Ihr Nachwuchs hat, können Sie durchaus beeinflussen
Hat Ihr Kind keine Freunde? Oder die falschen? Kaum ein Punkt in der Erziehung macht Eltern mehr Kummer als die Gesellschaft ihrer Kinder, denn hier fühlen sie sich machtlos. In der Tat können Sie mit der falschen Reaktion Ihren Nachwuchs den falschen „Freunden“ geradezu in die Arme treiben. Sie können aber bei Beachtung der folgenden einfachen Regeln in der Kindererziehung mehr zum Guten wenden, als Sie vielleicht ahnen.
Alarmzeichen Schweigemauer
Die Situation: Ihr Kind erzählt nie von seinen sozialen Erlebnissen in Kindergarten oder Schule. Typische, aber falsche Reaktion: Sie haken nach, löchern Ihr Kind mit Fragen und kritisieren seine kargen oder ausweichenden Antworten. Wenn Ihr Kind über seine sozialen Beziehungen keine Auskunft gibt, ist anzunehmen, dass es dort eher negative Erfahrungen macht. Es wird vielleicht ausgegrenzt oder gar angegriffen. Besser: Sprechen Sie das Thema nicht direkt an, sondern bringen Sie es lieber allgemein zur Sprache. Erzählen Sie ihm von Ihren eigenen Erfahrungen. Machen Sie ihm klar, dass es ganz normal ist, auch einmal „out“ zu sein.