Der Ratgeber Geld erklärt, was sich bei einem Lottogewinn wirklich ändern würde, und ob er glücklich machen kann.
Erproben Sie eine neue Sicht auf Ihre Finanzen
Spielen Sie nicht im Lotto - so lautet einer unserer klassischen simplify-Tipps beim Ratgeber Geld, weil der Traum vom gewonnenen Geld Sie von der Verwirklichung realistischer finanzieller Ziele ablenkt. Weil das Thema aber immer wieder in Anfragen auftaucht, wollen wir den Spieß einmal umdrehen:
Stellen Sie sich probehalber vor, Sie hätten 250.000 Euro im Lotto gewonnen - eine realistische Summe für einen hohen Gewinn (die Supermillionen sind super selten). Was würden Sie mit diesem Geld machen? Was würde sich in Ihrer Stimmung und in Ihrem Leben verändern?
Gewonnen - ich kündige!?
Eine Umfrage unter Lottogewinnern gibt es aus Datenschutzgründen in Deutschland nicht, dafür aber in Dänemark. Das verblüffende Ergebnis: Von über 1.000 Befragten kündigten nur 4% Ihren Arbeitsplatz, und gerade einmal 3% reduzierten ihre Arbeitszeit. Die häufig erzählte Legende vom Lottogewinner, der seinen Geldsegen innerhalb kürzester Zeit verjubelt, lässt sich zumindest bei den Dänen nicht bestätigen.
Von den Berufswechslern unter den befragten Lottogewinnern ergaben sich nur ganz wenige dem Müßiggang. Sie ergriffen stattdessen den Beruf, der ihnen am meisten Freude machte, auch wenn er finanziell weniger attraktiv war als der alte. Sie taten das, weil sie ja den unverhofften Gewinn im Hintergrund hatten. Aber viele mussten das gewonnene Geld gar nicht antasten. Weil Sie motivierter und fröhlicher Ihre Arbeit taten, war diese bald mindestens so lukrativ wie die alte.
Das Ratgeber Geld-Fazit: Der Traum vom „Neuen Leben" ist unabhängig vom Glücksspielgewinn. Das neue Leben können Sie jetzt beginnen, auch wenn Sie nicht im Lotto gewonnen haben. Wenn Ihnen Ihr Beruf so wenig Freude macht, dass Sie ihn nach einem Lottogewinn sofort aufgeben würden - dann sollten Sie das auch ohne Lottogewinn tun. Das Leben ist zu kurz, um es mit ungeliebter Arbeit zu vergeuden!
Gewonnen - ich erfülle mir meinen Traum!
Die meisten Lottogewinner legten ihr Geld höchst konservativ an: fest verzinsliche Wertpapiere, Rentenversicherungen, Immobilien. Nur einen Bruchteil der Glückssumme verwendeten sie für die Erfüllung des „großen Traums" - der dadurch niemals so groß ausfiel wie vielleicht in den Phantasien vorher. Übrig blieben eine Fernreise, ein Cabrio, oder ein paar noble Kleidungsstücke.