„Klarheit bei den eigenen FINANZEN zu gewinnen ist häufig schwieriger, als das Durcheinander und Chaos einer Wohnung aufzuräumen.
Denn hier geht es nicht nur um Bargeld und Kontostände, sondern auch um Schulden und Darlehen. Sowie um Ersparnisse und Ausgaben - und insbesondere um erlernte Verhaltensweisen und mentale Blockaden im Umgang mit Geld.
Das Verhältnis zum Geld ist ein Aspekt Ihrer Persönlichkeit. simplify zeigt Ihnen wie Sie eine positive Einstellung zum Thema Geld entwickeln und damit einen wichtigen Schritt in Ihrem Leben machen.“
Ob Politiker und Manager aus ihren Fehlern lernen, haben Sie nicht in der Hand. Aber Sie können selbst aus Negativbeispielen im Bereich Wirtschaft und Finanzen Konsequenzen für Ihren persönlichen Umgang mit Geld ziehen. Hier 5...
Erlernen auch Sie den sorgenfreien Umgang mit Geld durch die Spartipps der Millionäre... ... auch wenn Sie keiner werden wollen 20 Jahre lang haben Thomas Stanley und William Danko Millionäre interviewt – Menschen mit einem...
Was soll ich ganz konkret tun, wenn das Konto im Minus ist? fragt Gabriele D. aus Lüneburg. Der Profi-Rat zum Thema Schulden abbauen ist dreiteilig: Ausgaben senken. Beim Durchforsten der Ausgaben zählt jedes Detail, jeder Euro....
Die Immer-genug-Geld-Technik für ein glücklicheres und einfacheres Leben Oliver E. ist ein erfolgreicher Journalist. Er ist Tag und Nacht im Dienst, auch an Wochenenden und im Urlaub. Als Freiberufler verdient Oliver so gut, dass...
Macht Geld glücklich? „Das kommt drauf an“ meint Tiki. Mit anderen Worten: Es liegt an Ihrem persönlichen Umgang mit dem Geld, das Ihnen zur Verfügung steht. Breitgefächerte Untersuchungen amerikanischer Forscher bestätigen diese...
Giro-, Kredit- und Geldkarten erleichtern Ihnen zwar das Bezahlen, auf der anderen Seite erschweren sie es Ihnen, die Kontrolle über Ihre Finanztransaktionen zu behalten. Daher lautet unser erster Tipp: 1 + 1 genügt Neben...
Ihr Einkommen ist kein Schicksal, sondern eine Pflanze, die Sie düngen können Unser Beitrag „Wie baut man Schulden ab?", der einmal in einer Ausgabe von simplify your life erschien, hat viele Anruferinnen und Anrufer unserer...
Besser anlegen mit den Erkenntnissen der Neuroökonomie Die meisten Menschen sind überzeugt, ihr Geld nach rein rationalen Kriterien anzulegen. Der amerikanische Wirtschaftsjournalist Jason Zweig hält das für einen Irrtum und...
Wie Sie Ihr Geld Gutes tun lassen Viele Menschen haben das Bedürfnis, aus Wohltätigkeit etwas von ihrem Geld für einen guten Zweck herzugeben. Bitten um Spenden überfluten Ihren Briefkasten. Wie finden Sie die heraus, die damit...
Die überraschenden Zusammenhänge von Glück und Geld Was glauben Sie: Mit wie viel Geld im Monat wären Sie am glücklichsten? Wie viel Geld müsste Monat für Monat auf Ihrem Konto eingehen (nach Abzug aller Steuern)? Bevor Sie...
Den Traum vom guten Leben träumen viele, aber die wenigsten wissen, dass es dabei vor allem auf sie selbst ankommt. Die Kalifornierin Suze Orman jobbte als Kellnerin, bis sie als Börsenhändlerin und Finanzberaterin zur...
So gewinnen Sie ein gesundes Verhältnis zum Geld Manche Menschen haben die Sorge, dass das Geld zu wichtig wird in ihrem Leben. Sie fürchten, dass es zum Götzen wird, und nicht nur die Bibel warnt vor dem "ungerechten Mammon". Im...
So bringen Sie Ihren Kindern den richtigen Umgang mit Geld bei Taschengeld ist DAS Streitthema Nummer 1 in den Familien. Denn es ist wie bei uns Erwachsenen: Die Kasse ist in jedem Alter zu schnell leer und dann gibt es Krach...
So vereinfachen Sie Ihre Einstellung zu den Finanzen Geld ist die Währung des Lebens. Wer Sie sind und wie Sie sich fühlen, lässt sich ablesen an Ihrem Umgang mit Geld. Das ist der Kern der Botschaft von Suze Orman, der...
So schützen Sie sich vor irrationalem Umgang mit Ihren Einnahmen Warum halten die einen ihr Geld zusammen, und die anderen haben immer Schulden? Ein möglicher Grund: Obwohl ein Euro so aussieht wie der andere, kann der innere...
LOL2A-Prinzip, Teil 2 René Egli ist bekannt geworden durch seine konsequente Anwendung physikalischer Prinzipien auf allgemeine Lebensfragen. Seine vielen Anhänger haben darum gebeten, das Prinzip "Leben = Loslassen * Liebe im...
Was Sie jetzt tun sollten, um einen reichen Lebensabend zu genießen Armut ist nicht weit weg. In Ihrer Umgebung leben arme Menschen, und auch Sie selbst sind davor nicht geschützt: Durch Krankheit, Scheidung, Firmenpleite,...
Wie Sie falschen Trost vermeiden Ihre beste Freundin ist schwer erkrankt; Ihr Nachbar hat seinen Arbeitsplatz verloren; der Partner Ihrer Schwester ist gestorben; ein Bekannter macht gerade eine Scheidung durch. Sie fühlen den...
... denn dann ist Geld auch freundlich zu Ihnen Viele Menschen, die mit ihrer finanziellen Lage unzufrieden sind, machen dafür Faktoren außerhalb ihrer Kontrolle verantwortlich – die schlechte finanzielle Situation des...
Was Sie mathematisch und psychologisch über Vermögen wissen sollten Geld ist mehr als nur ein Zahlungsmittel. Es ist ein wichtiger Teil Ihrer Persönlichkeit - selbst dann, wenn Sie sicher sind, dass Sie sich gar nichts aus Geld...
"Wer sich zu klein fühlt, macht zu große Ausgaben" - und andere Geheimnisse rund ums Geld Die Finanzberaterin Suze Orman hat eine Show im amerikanischen Fernsehen, in der sie Fragen von Frauen zum Thema Geld beantwortet. Fast...
Interessante Alternativen zum professionellen Misstrauen der Kreditinstitute „Basel 2“ heißt das Zauberwort, und auch wenn der einzelne Bankmitarbeiter nicht so genau weiß, was mit diesem internationalen Abkommen der...
Vorsorgen mitten im Leben Investieren Sie in Wertpapiere? Halten Sie einen Bausparvertrag oder die eine oder andere Versicherung? Besitzen Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung? Dies alles sind Möglichkeiten, sich selbst und...
So kontern Sie indiskrete Fragen und vermeiden peinliche Situationen „Was haben Sie eigentlich für Ihr Haus bezahlt?“, fragt der Kollege nebenbei. „Wie viel verdienst du jetzt?“, möchte Ihre Schwägerin wissen. Ein Freund...