Wie Sie aus einer frustrierenden To-do-Liste eine motivierende Erfolgsliste machen
Ein beliebtes, weil scheinbar sehr einfaches Instrument für das Zeitmanagement: die To-do-Liste. Bei vielen Erwachsenen ähneln diese täglichen Listen allerdings Neujahrsvorsätzen: Sie werden mit bester Absicht niedergeschrieben, aber kaum jemals umgesetzt – und verursachen mehr Frust als Lust. Hier unsere simplify-sofort-Tipps für ein Motivation schaffendes Zeitmanagement, sei es am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich.
Werden Sie zum Top-Planer!
Das wichtigste Kennzeichen von Top-Planern: Realismus. Notieren Sie sich in Ihrer To-do-Liste nicht, was Sie gern alles täten – nach dem Motto: „Der Tag hat 24 Stunden, und notfalls nehme ich noch die Nacht dazu.“ Beschränken Sie sich auf das, was Sie tatsächlich tun können.
Ganz wichtig: Planen Sie am Ende eines Tages den nächsten. Denn wenn Sie es frisch ausgeschlafen am Morgen tun, ist das wie ein Lebensmitteleinkauf mit leerem Magen: Sie überschätzen sich. Zusätzlicher Vorteil der Abendplanung: Ihr Unterbewusstsein wird während der Nacht schon Vorarbeit für den Tag leisten.
Ein leeres Blatt Papier ist wie unverplante Zeit: Ganz gleich, wie groß es ist – es füllt sich fast von selbst. Sehr simple Lösung: Wenn Sie es bisher nicht schafften, Ihre Aufgaben abzuarbeiten, nehmen Sie ab sofort ein kleineres Blatt Papier! Halbieren Sie die entsprechende Seite in Ihrem Zeitplanbuch mit einem dicken Strich in der Mitte. Möchten Sie Ihre Aufgaben später nach Priorität ordnen, schreiben Sie sie auf kleine gelbe Heftetiketten.
In vielen Zeitplanbüchern führen To-do-Liste und Terminkalender ein getrenntes Dasein – Planungschaos ist damit vorprogrammiert. Abhilfe: Legen Sie sowohl beim Planen als auch während der Arbeit Ihre To-do-Liste und die dazugehörige Terminkalenderseite nebeneinander.Nur so behalten Sie den Überblick über Ihren Tag.