Wie Sie nächstes Jahr Ihre guten Vorsätze endlich umsetzen können
Silvester ist immer wieder der Zeitpunkt im Jahr für gute Vorsätze. Doch deren Scheitern wird oft schon fast selbstverständlich einkalkuliert. Wie wäre es, das mit ein paar einfachen Tricks zu ändern? Silvestervorsätze haben psychologisch gesehen relativ wenig Kraft. Sie sprechen nur den Kopf an und erzeugen in den tieferen Schichten Ihrer Persönlichkeit ein ungutes Gefühl. Zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Vorsätze ist es aber notwendig, Ihr Unbewusstes zur Mitarbeit zu motivieren. Wie das geht, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
1. Brainstorming
Breiten Sie Ihre Wünsche auf weitem Feld aus, damit sie später Platz haben, um konkret zu werden. Was wünschen Sie sich, wenn es keinerlei Beschränkungen gesundheitlicher oder finanzieller Art gäbe? Wo soll es in Ihrem Leben hingehen? Was möchten Sie davon haben? Füllen Sie ein Blatt Papier mit allem, was Ihnen dazu einfällt. Keine Grenzen! Noch besser als Wörter sind Skizzen, damit Ihre Wünsche an Form gewinnen.
Diese Phase ist dazu da, Ihren teilweise verschütteten Träumen Gehör zu verschaffen. Beschränken Sie sich nicht. Folgen Sie Ihren Assoziationsketten. Staunen Sie, wie voll Ihr Blatt wird (nehmen Sie gern mehrere)! Beispiele für traumhafte gute Vorsätze: Ich will den Kilimandscharo besteigen; Chinesisch lernen; mit dem Fahrrad Europa durchqueren; ein Buch schreiben.