Wie Ihr Lieblingsmärchen Sie neu motivieren kann
In jedem Märchen verstecken sich geheime Lebensthemen und Probleme. Zugleich geben Märchen aber auch sinnvolle Hilfen und Ratschläge, wie Sie diese Schwierigkeiten meistern und sich weiterentwickeln können. Jeder Mensch hat „sein" Märchen. So finden Sie aus den hier vorgestellten wichtigsten 8 Ihren Startpunkt für die Selbstmotivation:
- Lesen Sie nur die im Kasten aufgelisteten Märchentitel, und kreuzen Sie denjenigen an, der Sie von der Erinnerung her am meisten positiv anspricht.
- Dann erst lesen Sie die Interpretation zum Märchen Ihrer Wahl.
- Wenn Sie unsicher sind, ob das wirklich „Ihr" Märchen war, können Sie sich natürlich auch die Texte zu den übrigen Märchen ansehen.
Falls Sie den vollen Wortlaut der Märchen nachlesen wollen: Alle stammen aus der Sammlung der Brüder Grimm und sind in preiswerten Ausgaben im Buchhandel zu haben.
Selbstmotivation mit dem simplify Märchen-Check
o Das tapfere Schneiderlein
o Die Bremer Stadtmusikanten
o König Drosselbart
o Die Sterntaler
o Frau Holle
o Der süße Brei
o Hase und Igel
Frau Holle
Für alle Bequemen und Unmotivierten, die die Dinge gerne aufschieben oder lieber gleich ganz liegen lassen
Laufen Sie nicht an den konkreten Aufgaben des heutigen Tages vorbei. Tun Sie jetzt, was getan werden muss – wie die Goldmarie. Holen Sie jetzt das fertige Brot aus dem Ofen. Schütteln Sie jetzt die reifen Äpfel vom Baum. Und heben Sie sie jetzt auf. Was heute bei Ihnen liegen bleibt, „fault" meistens wochenlang vor sich hin und wird Ihnen jeden Tag weniger schmecken.
Erwarten Sie nicht länger (wie die Pechmarie), dass andere die Arbeit machen werden. Benutzen Sie keine faulen Ausreden mehr. Schlafen Sie zu nicht lange aus, sondern reduzieren Sie Ihr Schlafpensum um 30 bis 60 Minuten. Das wirkt bei vielen Formen der Depression und Antriebsschwäche belebend und motivierend. Zerlegen Sie Ihr Tagespensum in mehrere kleine Aufgaben, und freuen Sie sich bei jedem Teilabschnitt über das Geschaffte. Arbeiten Sie immer im Einklang mit Ihrem Körper. Entspannen Sie sich nach der Arbeit, nicht vorher.
Der Froschkönig
Für alle, die zu sehr am Materiellen und Vordergründigen orientiert sind
Lassen Sie wie die Königstochter Ihren Besitz (die goldene Kugel) in den Brunnen Ihres Herzens sinken. Verbünden Sie sich mit den Kräften Ihrer eigenen Tiefe. Lösen Sie sich von der einseitigen Fixierung auf Äußerlichkeiten wie „Kleider, Perlen, Edelsteine und goldene Kronen". Entdecken Sie, was für Sie jenseits von Image und Eindruck wirklich im Leben zählt.
Entwickeln Sie mehr emotionale und spirituelle Intelligenz. Weichen Sie dem „hässlichen Frosch" der Treue, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit nicht länger aus. Verpflichten Sie sich mehr in Ihren Beziehungen, und halten Sie Ihre Versprechen. Sie werden nicht nur mehr Wohlwollen finden, sondern auch mehr Liebe. Damit befreien Sie Ihr Herz von den „drei eisernen Banden" aus Kummer, Schmerz und Traurigkeit, wie sie am Ende des Märchens dem Diener Heinrich aus Freude über die Erlösung seines Herrn vom Herzen sprangen.